Phoenix-Petition: Zahl von 160.000 Unterschriften geknackt

Die Politik hat entschieden: ARD und ZDF sollen Sender einsparen. Im „Korb“ der Informationsangebote stehen tagesschau24, ZDFinfo, ARD alpha und Phoenix zur Disposition. Die Beschäftigten des Ereignis- und Doku-Kanals haben deshalb im vergangenen Februar eine Petition zum Erhalt ihres Senders gestartet. Dabei geht es ihnen nicht nur um ihre Arbeitsplätze, sondern auch um die Informationen aus erster Hand, die der Sender überträgt.
Welche gute journalistische Arbeit von Phoenix geleistet wird, hat auch Julia Klöckner festgestellt: Nach der Bundeskanzlerwahl im Mai bedankte sie sich bei Phoenix-Beschäftigten für das tolle Programm des auf Liveübertragungen spezialisierten Senders – der jetzt in der Kategorie „Beste Information“ auch für den Deutschen Fernsehpreis nominiert ist.
Inzwischen Unterstützen mehr als 163.000 Menschen das Petitionsanliegen, dass Phoenix erhalten bleiben muss. Darüber haben die Initiator*innen der Petition gerade Norbert Himmler, Intendanten des ZDF, informiert. Ebenfalls informiert über den Stand der Unterstützung werden in den nächsten Tagen die Intendantin des WDR, Katrin Vernau, – die beiden Medienhäuser betreiben gemeinsam den Sender Phoenix – und der derzeitige Vorsitzende der ARD, Florian Hager.

Die Politik macht Druck auf ARD und ZDF, die Informationsprogramme zu reduzieren. Wir alle können Druck auf die Politik ausüben, die für die Meinungs- und Perspektivvielfalt wichtigen Programme zu erhalten. Deshalb unterschreibt bzw. teilt bitte die Phoenix-Petition.
Und auch die Petition von Campact e.V. setzt sich für den Erhalt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein. Aus Sicht der NGO sind die Programme von ARD und ZDF ein essentieller Faktor für die Demokratie in Deutschland durch ihre unabhängige Berichterstattung und ihre zuverlässigen Quellen. Über eine halbe Million haben sich der Campact-Petition inzwischen angeschlossen; je mehr sie unterschreiben, desto größer der Druck auf die politischen Entscheider. Hier geht es zur Campact-Unterschriftenaktion.
Mehr zur Phoenix-Petition findet Ihr hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++