Sich wehren mit Wahrhaftigkeit.
Einladung zur Blaupause „Sich wehren mit Wahrhaftigkeit.“ Mittwoch, 26.02., 12:15 Uhr in Teams Angriffe auf ARD und ZDF: die Politik will scharfe Reformen, einige Parteien wollen uns abschaffen. Wie kann man den öffentlich-rechtlichen Rundfunk retten? Wie können wir weiterhin unabhängig
Beteiligung statt Teilung. Wie geht ein ZDF von allen?
Ist Partizipation das neue Zauberwort? Muss es nicht nur „Ein ZDF für alle“, sondern auch „Ein ZDF von allen“ heißen? Wie geht Beteilung in einem modernen Unternehmen? Darüber möchte die VRFF mit Euch in einer „BlauPause“ sprechen. Als Experten haben
VRFF hört zu: Was haltet Ihr von den Reformideen der Bundesländer?
Die Bundesländer wollen den Medienstaatsvertrag ändern, um die lange angekündigte große Reform von ARD und ZDF endlich voranzubringen. Alle Interessierten können dazu ihre Meinung in Form einer Stellungnahme abgeben. Dies wollen wir als VRFFV tun, fragen aber vorher Euch, unsere
Die nächste BlauPause steht an:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kennt Ihr alle Kennziffern und Regeln?
Hier geht es zur BlauPausen-Teams-Einwahl. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Aufruf zum Schutz der Demokratie
VRFF sagt NEIN zu Extremismus in jeder Form Der Bundesvorstand der VRFF hat auf seinem Frühjahrstreffen in Königswinter eine Resolution zum Schutz der Demokratie verabschiedet. Darin ruft die Mediengewerkschaft nicht nur ihre Mitglieder, sondern alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf,
VRFF trifft Politik
Schenderlein: „Union steht klar hinter öffentlich-rechtlichem Rundfunk“ Die VRFF im ZDF setzt ihre Gesprächsreihe mit der Politik fort. Jüngst war Dr. Christiane Schenderlein, die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu Gast bei uns in Mainz. Die aus Sachsen stammende
Ihr habt Fragen zur Arbeitszeit? Wir haben die Antworten:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Von uns für Euch:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++